Nach den Brandschutzsanierungsarbeiten öffnet die Bibliothek des Sprengel Museum Hannover am 03.06.2025. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

BIBLIOTHEK

Die Kunst- und Museumsbibliothek im Obergeschoss des Sprengel Museums Hannover ist eine wissenschaftliche Spezialbibliothek. Sie unterstützt primär die Literatur- und Informationsversorgung der wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen des Museums. Sekundär steht sie auch allen Museumsbesucher*innen und Kunstinteressierten offen – sei es zur wissenschaftlichen Arbeit oder zur Vertiefung eines Museumsbesuchs.

BESTANDSGESCHICHTE

Der Grundstock der Bibliothek besteht aus Buchbeständen zur Kunst des 20. Jahrhunderts, vor allem aus den 1950er- und 1960er-Jahren. Diese wurden durch die Zusammenführung der Bestände des Kestner-Museums (Druckgrafik), der Landesgalerie Hannover (Malerei und Plastik) sowie des Privatbesitzes der Sammlung Bernhard Sprengels gebildet. Seit der Eröffnung der Bibliothek im Juni 1979 wurde der Bestand kontinuierlich durch Ankäufe, Tausch, Geschenke und Spenden erweitert. Heute umfasst die Bibliothek rund 110.000 Medieneinheiten (Stand: 2025) und zählt somit zu den großen Museumsbibliotheken Deutschlands.

SCHWERPUNKTE

Das Sammlungsspektrum orientiert sich an der Kunstsammlung des Museums, mit Schwerpunkten auf der Klassischen Moderne sowie Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts. Besonders hervorzuheben sind die Bestände zu Pablo Picasso, Niki de Saint Phalle und Kurt Schwitters. Zu den vertretenen Publikationsarten zählen Werkverzeichnisse, Künstlermonografien, Kataloge (Bestands- und Ausstellungskataloge), Auktionskataloge, Nachschlagewerke, Zeitschriften sowie audiovisuelle Medien. In den Beständen befinden sich zudem bedeutende Nachlässe, darunter der umfangreiche Nachlass des Künstlerpaares Robert Michel und Ella Bergmann-Michel, Carl Fredrik Reuterswärd sowie der Teilnachlass zu Alexander Dorner. Ergänzt wird das Angebot durch ein Pressearchiv und das Kleinschrifttum, das seit 1979 u.a. Presseberichte, Programmbroschüren und Einladungskarten zur gesamten Ausstellungstätigkeit des Sprengel Museums umfasst.

BENUTZUNG

Besucher*innen können die Kataloge und Zeitschriften in unserem Lesebereich mit 12 Arbeitsplätzen nutzen, der vom Museum aus frei zugänglich ist. Hier können sie lesen, Fotos anfertigen oder Dokumente schonend scannen (bitte Urheberrecht beachten). USB-Sticks sind an der Information im Foyer erhältlich. Für die Literaturrecherche (Zugänge ab 1998) steht ein Online-Katalog (OPAC) zur Verfügung. Ältere Bestände sind über Zettelkataloge erschlossen. In der Regel haben externe Nutzer*innen keinen direkten Zugang zu den Beständen, außer bei umfangreichen Recherchen. Wenden Sie sich bitte an das Personal der Bibliothek, um individuelle Vereinbarungen zu treffen Die Nachlässe und das Pressearchiv sind nur nach vorheriger Anmeldung zugänglich. Gerne beraten wir Sie bei der Nutzung der Bibliothek oder bei Ihrer Literaturrecherche. Da es sich um eine reine Präsenzbibliothek handelt, ist eine Ausleihe außer Haus nicht möglich. Die Nutzung der Kunstbibliothek ist kostenfrei.

Bitte beachten Sie, dass trotz unseres Bestands einzelne Publikationen durch unsere Mitarbeiter*innen ausgeliehen sein können. Für umfangreiche Recherchen empfehlen wir daher, vorher telefonisch oder per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Kontakt aufzunehmen.

B-Bibliothek-Ausgabe-FotoHHWSMH.jpg
B-Bibliothek-Buecherregal-FotoHHWSMH.jpg
B-Bibliothek-Buecherstapel-FotoHHWSMH.jpg
B-Bibliothek-Lesebereich-FotoHHWSMH.jpg
B-Bibliothek-Mitarbeiterin-FotoHHWSMH.jpg
previous arrow
next arrow

 

Informationen und Kontakt

Öffnungszeiten

Nach den Brandschutzsanierungsarbeiten öffnet die Bibliothek des Sprengel Museum Hannover am 03.06.2025. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Dienstag
Mittwoch bis Freitag
12.00 - 18.00 Uhr
12.00 – 16.00 Uhr

Samstag, Sonntag, Montag und an Feiertagen geschlossen

Bitte beachten Sie, dass die aktuellen Öffnungszeiten abweichen und sich zudem von den Öffnungszeiten des Museums unterscheiden.

Garderobenpflicht: Bitte nutzen Sie die Schließfächer im Foyer für Jacken, Taschen, Schirme etc.

Kontakt

Leitung Bibliothek
Regina Pallus
+49 511 168-4 39 26
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Gundula Schon
+49 511 168-4 31 73
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 


 

Downloads

Benutzungsordnung für Bibliothek, Archiv und Grafikvorlage (pdf) Bestellschein Archivalien (pdf)