Küchenhandtücher gesucht
Für das Langzeit-Reenactmentprojekt „Aufstand aus der Küche" nach Martha Rosler sammeln wir alte, ausrangierte Küchenhandtücher. Die Handtücher sind zentrales Element eines von der hannoverschen Künstlerin Katrin Ribbe initiierten multimedialen und performativen Projekts, das sich seit 2014 dem spannungsgeladenen Verhältnis von Lohn-und Carearbeit, Geschlechterdifferenzen und Körperbildern widmet, um das progressive Potential historischer feministischer Video-und Performancekunst neu zu aktivieren. Am 19. August 2025 soll „Aufstand aus der Küche" im Rahmen der Ausstellung „Stand Up! Feministische Avantgarde. Werke aus der SAMMLUNG VERBUND, Wien" im Sprengel Museum Hannover präsentiert werden. Spender*innen können hier eingereichte Handtücher als Teil der künstlerischen Arbeit wiederentdecken.
Die Küchentücher werden bis einschließlich 4. August 2025 an der Museums-Info im Haupteingang entgegengenommen.
2025 wird Martha Roslers ikonische Performance "Semiotics of the Kitchen" (USA 1975) fünfzig Jahre alt. Rosler arbeitete sich in den 1970er Jahren vehement an der Rolle der Hausfrau und der Lifestylisierung der Küche ab. Im Video "Semiotics of the Kitchen" performt sie ein Alphabet von und mit Küchenutensilien beginnend mit „a“ wie apron (engl. = Schürze) und transformiert in einem Bewegungsablauf deren alltäglichen Einsatz. Rosler greift die Gegenstände einzeln, benennt sie, und führt eine Handlung mit ihnen aus, die ihren Gebrauch parodiert oder aggressiv umdeutet. Die letzten Silben von U bis Z ordnet sie keinen Gegenständen zu: Gabel und Messer in der Hand formt sie mit ihren Armen die Buchstaben nach, spricht sie laut aus und endet schulterzuckend, mit einer auffordernd-fragenden Geste. „Aufstand aus der Küche" greift Roslers Performance für die Kamera als Gebrauchsanleitung für zeitgenössische ‚Alphabete der Arbeit‘ auf.
Mit den Strategien des Reenactens bewegt sich das Projekt Aufstand aus der Küche durch die Jahrzehnte und nimmt die Fort- und Überschreibungen rund um Lohnarbeit und Care, Liebe und Ausbeutung sowie geschlechtliche Konnotationen von Arbeit in den Fokus
Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung und danken herzlich im Voraus.