LOVE YOU FOR INFINITY
6.9.25 BIS 14.2.26
Click here to read in english.
Zum AUDIOGUIDE / Zum FAQ / Zum KARTENVERKAUF
Das Sprengel Museum Hannover präsentiert von September 2025 bis Januar 2026 die Ausstellung „Love you for infinity“ – ein großes Ausstellungshighlight, das Werke von Niki de Saint Phalle erstmals gemeinsam mit Arbeiten von Yayoi Kusama und Takashi Murakami zeigt. Anlass für diese besondere Schau ist die Schenkung von über 400 Arbeiten, die Niki de Saint Phalle im Jahr 2000 dem Sprengel Museum machte. Die Ausstellung spannt den Bogen von Niki de Saint Phalles „Schießbildern“ und den berühmten „Nanas“ über Kusamas immersive „Infinity Room“-Installationen bis hin zu Murakamis poppigen Wandtapeten. Dabei vereint sie Malerei, Skulptur, Installation und Film.
Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede der künstlerischen Handschriften treten in der Zusammenschau zutage. Auf über 2.000 Quadratmetern entstehen überraschende Verbindungen zwischen den großformatigen Werken: von überbordender Lebensfreude bis zu existenziellen Bedrohungen, von Feminismus und weiblicher Selbstbehauptung bis hin zu männlicher Dominanz.
„Love you for infinity“ ist die erste Ausstellung, die Arbeiten von Niki de Saint Phalle mit den Werken der japanischen Künstler*innen Yayoi Kusama (geb. 1929) und Takashi Murakami (geb. 1962) vereint. Alle drei Künstler*innen eint eine Begeisterung für bunte, ausdrucksstarke Farbwelten und Formen. Ihre Bildsprache überschreitet die Grenzen von Kunst, Popkultur und Kommerz und behandelt zentrale Themen wie Kunst und Konsum, Leben und Tod sowie Sexualität und Traumata – jedes Werk auf seine eigene Weise.
Ermöglicht wird die große Ausstellung durch die Förderung von enercity im Rahmen des 200- jährigen Unternehmensjubiläums des Energieunternehmens mit Wurzeln in Hannover.
DATEN UND FAKTEN
NIKI. KUSAMA. MURAKAMI. LOVE YOU FOR INFINITY
Sponsor: enercity
Laufzeit: 6.9.25 bis 14.2.26
Start VVK online: 4.8.25
Ausstellungsfläche: 2.000 Quadratmeter
Räume: 12, thematisch gegliedert (Einführung, Liebe, Frühwerk Niki, Monster, Sexualitäten, Konsum,
Utopien u.a.)
Exponate: 110
Leihgeber*innen: 18
Katalog: Niki. Kusama. Murakami. Love You For Infinity, 248 Seiten, zahlreiche Abbildungen, 39 Euro
Kurator*innen: Reinhard Spieler, Stefan Gronert, Nora Niefanger, Paula Schwerdtfeger, Talia Walther
HINTERGRUND
Internationale Bekanntheit erlangte Niki de Saint Phalle durch ihre Nana-Figuren, die 1974 erstmals in Hannover im öffentlichen Raum ausgestellt wurden. Damals heiß diskutiert, prägen die markanten Skulpturen das Stadtbild noch heute. In diesen und weiteren ausladenden Skulpturen und Bildern artikuliert sich eine besonders einprägsame, populäre, bunte und lebensbejahende Bildsprache, die zugleich politisch aufgeladen ist. Dasselbe lässt sich für Kusamas Werk sagen. Ähnlich verhält es sich mit Murakami, dessen kommerzialisierte Bildsprache ein unverwechselbares Werk mit hohem Wiedererkennungsfaktor entwickelt hat: Was für Niki de Saint Phalle die bunten Nanas sind, sind für Yayoi Kusama Polka-Dots und für Takashi Murakami stilisierte bunte Blumen im Emoji-Stil.
Kuratiert von Stefan Gronert und Reinhard Spieler
Assitenz: Nora Niefanger, Paula Schwerdtfeger, Talia Walther
Gefördert von enercity
Im Rahmen seines 200. Jubiläums unterstützt enercity die Ausstellung „Love You For Infinity“ und setzt damit ein Zeichen für sein Engagement in Hannovers Kulturlandschaft. Seit zwei Jahrhunderten steht enercity für Innovation, Fortschritt und eine enge Verbundenheit mit der Stadt. Mit der Förderung von Kunst und Kultur gibt der Energieversorger Impulse, die über das Heute hinauswirken – für eine kreative, lebenswerte Zukunft. Denn wie Kunst, so ist auch Energie eine Kraft, die bewegt, verbindet und Perspektiven eröffnet.
ERÖFFNUNG
Freitag, 5.9.25, 19.00 Uhr, Eintritt frei
Es sprechen: Belit Onay, Oberbürgermeister Landeshauptstadt Hannover; Joachim Schachtner, Niedersächsischer Staatssekretär für Wissenschaft und Kultur; Aurélie Alemany, Vorstandsvorsitzende enercity AG. Zur Ausstellung die Kuratoren: Reinhard Spieler, Direktor Sprengel Museum Hannover, und Stefan Gronert, Stellvertretender wissenschaftlicher Direktor Sprengel Museum Hannover
Wir bitten um Verständnis, dass nur eine begrenzte Anzahl an Sitzplätzen zur Verfügung steht..
Mit DJ Oonops
Wein & Co. werden gegen Barzahlung angeboten.
INFORMATIONEN RUND UM IHREN BESUCH
ÖFFNUNGSZEITEN
während der Sonderausstellung
DI/MI/FR/SA 10.00 bis 20.00 Uhr
DO/SO 10.00 bis 18.00 Uhr
MO geschlossen
3. Oktober 10.00 bis 18.00 Uhr
31. Oktober 10.00 bis 18.00 Uhr
24. Dezember geschlossen
25. Dezember geschlossen
26. Dezember 10.00 bis 18.00 Uhr
31. Dezember (Silvester) geschlossen
1. Januar (Neujahr) geschlossen
KARTENVERKAUF ONLINE
Eintrittskarten und öffentliche Führungen können über folgenden Link gebucht werden: KARTENVERKAUF
EINTRITTSPREIS
14 Euro, ermäßigt 10 Euro
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren Eintritt frei
Der „Freie Freitag“ gilt nicht für diese Ausstellung. Ermäßigung für Gruppen ab zehn Personen, Studierende, BFD/FSJ, Arbeitsuchende, Menschen ab 65 Jahren, Schwerbehinderte (mit Nachweis).
ÖFFENTLICHE FÜHRUNGEN
3 Euro (20 und 60 Min.); 5 Euro (90 Min.) zzgl. Museumseintritt
Buchung online
DI/MI 18.30 Uhr (60 Min.)
FR 15.00 Uhr (60 Min.), 17.00 Uhr (90 Min.), 18.30 Uhr (60 Min.)
SO 11.15 Uhr (90 Min.), 14.00 Uhr (90 Min.), 16.00 Uhr (60 Min.)
DI/MI/DO/FR jeweils 12.00 Uhr (20 Min.-Gespräch zu ausgewähltem Kunstwerk)
GRUPPEN AB 10 PERSONEN
Wir freuen uns über den Besuch von Gruppen! Um allen einen angenehmen Aufenthalt zu ermöglichen, ist eine vorherige Anmeldung vonnöten und bei Gruppenführungen die Nutzung der Gruppen-Audioanlage verbindlich.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder +49 511 168-4 46 46
BUCHUNG GRUPPENFÜHRUNGEN
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
+49 511 168-4 89 43 oder +49 511 168-4 46 46
60 Min. 80 Euro zzgl. Museumseintritt
90 Min. 120 Euro zzgl. Museumseintritt
Bis zu 25 Personen, Führungen in deutscher und englischer Sprache.
AUDIOGUIDE (DE/EN)
Leihgerät 3 Euro
erhältlich an der Museumskasse. Mit dem eigenen Smartphone mobil abrufbar unter AUDIOGUIDE.
Bitte nutzen Sie während des Ausstellungsbesuchs Kopfhörer.
IHR BESUCH
Zum Schutz der Kunstwerke bitten wir Sie, Taschen an der Garderobe abzugeben oder in Schließfächern aufzubewahren, Abstand zu halten, die Exponate nicht zu berühren und ohne Stativ zu fotografieren. Speisen und Getränke in den Ausstellungsräumen sowie Tiere (außer Assistenzhunde) sind nicht gestattet.
ANKOMMEN
Zu Fuß vom Hauptbahnhof Hannover ca. 20 Min.
U-Bahn Linien 1/2/4/5/6/8/11 bis Aegidientorplatz
Bus Linien 100/200/800 bis Maschsee/Sprengel Museum
Fahrplanauskunft www.uestra.de
BARRIEREFREIHEIT
www.sprengel-museum.de/besuch#barrier
KATALOG
Niki. Kusama. Murakami. Love You For Infinity
39 Euro, exklusiv erhältlich im Museumsshop
RESTAURANT BELL’ARTE IM MUSEUM
Reservierung +49 511 809 33 33, www.bellarte.de