APRIL
Do 19. April, 12.00 Uhr 20-Minuten-MärchenErzählen
Vom Fischer und seiner Frau zu Per Kirkeby, Ohne Titel, 1993
mit Brigitte Müller Vollbrecht
Eintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro zzgl. 1 Euro
Do 19. April, 18.30 Uhr Eröffnungskonzert
KLANGBRÜCKEN LUCIANO BERIO
Luciano Berio: Corale (1981), Notturno (1993/95)
und Madrigali von Carlo Gesualdo
Elisabeth Kufferath (Violine), Norddeutscher Figuralchor,
Thorsten Encke (Dirigent), musica assoluta
Veranstaltung von musica assoluta
Eintritt: 20 €, ermäßigt 13 € (Abendkasse)
Do 19. April, 20.30 Uhr Konzert
Luciano Berio: Chants parallèles (1975), Naturale (1985)
und Werke von Louis Andriessen, Bruno Maderna,
Gordon Williamson (UA) und Jörg Birkenkötter (UA)
Ensemble Etendis
Veranstaltung der Hannoverschen Gesellschaft für Neue Musik e. V.
Eintritt: 15 €, erm. 8 € (Abendkasse)
Information: www.staatstheater-hannover.de/oper/klangbruecken
www.hmtm-hannover.de/de/veranstaltungen
www.musik21niedersachsen.de/programm
Sa 21. April, 16.00 Uhr Konzert
NORDSTADT-KONZERT im Rahmen der Klangbrücken
Luciano Berio: Chemins IV (1975), Sequenza VII (1969), Linea (1973) und Werke von Georg Philipp Telemann, Claude Debussy und Igor Strawinsky
Juri Schmahl (Oboe), Kammerorchester Hannover, Hans-Christian Euler (Dirigent)
Veranstaltung der Nordstadt-Konzerte e. V.
Kartenverkauf: Buchhandlung an der Marktkirche
So 22. April, 10.15 - 12.00 Uhr FamilienAKTION
Museum entdecken: MITTENDRIN und QUERFELDEIN
Wer findet das BLAU des Himmels, das GELB der Sonne oder das GRÜN einer Blumenwiese?
mit Karoline Bauer und Sara Holland
Eintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro zzgl. 1 Euro pro Kind
So 22. April, 11.15 Uhr Führung
FIGUREN: Rineke Dijkstra und die Sammlung des Sprengel Museum Hannover
SPECTRUM – Internationaler Preis für Fotografie der Stiftung Niedersachsen
mit Friederike Otto
Eintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro zzgl. 1 Euro
Di 24. April, 18.30 Uhr Eröffnung der Ausstellungen
UNFAVOURABLE TACTICAL POSITION. ASMUS PETERSEN (Zum 90. Geburtstag) und GÜNTER HAESE – HANS UHLMANN. Bildhauer der Zweiten Moderne
Begrüßung Reinhard Spieler, Direktor Sprengel Museum Hannover
Einführung GÜNTER HAESE – HANS UHLMANN. Bildhauer der Zweiten Moderne:
Carina Plath, Kuratorin der Ausstellung
Einführung UNFAVOURABLE TACTICAL POSITION. ASMUS PETERSEN:
Reinhard Spieler, Kurator der Ausstellung
Eintritt frei
Mi 25. April, 16.00 Uhr Kunst am Tage
1938. Eine Generation. JOSEF KOUDELKA, BORIS MIKHAILOV, DAIDÕ MORIYAMA, HELGA PARIS, JOHAN VAN DER KEUKEN, HEINRICH RIEBESEHL
Gemeinsames und Verschiedenes
mit Dörte Wiegand
Eintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro zzgl. 1 Euro
Do 26. April, 12.00 Uhr 20-Minuten-Konzert
Ein Musiker. Ein Kunstwerk
Eine Musikerin oder ein Musiker präsentiert die persönliche Interpretation eines ausgewählten Bildes
mit Yannick Hettich, Bratsche
Eintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro zzgl. 1 Euro
Fr 27. April, 15.00 Uhr Konzert
Dein persönliches Notfallkonzert
Wohin mit den Sorgen?
Die kleinen und größeren Notfälle behandelt Das Quartett im Treppenhaus mit einer
individuellen Klassik-Infusion
Eintritt frei
Sa 28. April, 15 Uhr
Theaterale Präsentation
Figuren. Rineke Dijkstra und die Sammlung des Sprengel Museum Hannover
Sechs spielwütige JugendclubberInnen des Jungen Schauspiels Hannover haben sich im Dialog mit der Ausstellung mit dem Thema des Erwachsen-Werdens auseinandergesetzt:
Wenn ich du wäre, würde ich aufgeben.
Wenn du ich wärst, wäre ich hässlich.
Was denkt die Venus über die Jugend? Wird Idun ihre Äpfel der Unsterblichkeit teilen?
Wofür stimmt Peter Pan? Ein Krisenstab berät über die Zukunft der Normalsterblichen...
Teilnahme ist im Eintrittspreis enthalten
So 29. April, 10.15 - 12.00 Uhr FamilienAKTION
Museum entdecken: MITTENDRIN und QUERFELDEIN
Wer findet das BLAU des Himmels, das GELB der Sonne oder das GRÜN einer Blumenwiese?
mit Karoline Bauer und Sara Holland
Eintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro zzgl. 1 Euro pro Kind
So 29. April, 11.15 Uhr Führung
FIGUREN: Rineke Dijkstra und die Sammlung des Sprengel Museum Hannover
SPECTRUM – Internationaler Preis für Fotografie der Stiftung Niedersachsen
mit Carmen Putschky
Eintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro zzgl. 1 Euro
MAI
Mi 2. Mai, 10.15 Uhr Kunst am Tage
Skulptur: klassisch, expressiv und experimentell
mit Dörte Wiegand
Eintritt 7 Euro, ermäßigt 4 Euro zzgl. 1 Euro
Do 3. Mai, 12.00 Uhr 20-Minuten-Gespräch
Olav Christopher Jenssen. Estragon
mit Ulrich Krempel
Eintritt 7 Euro, ermäßigt 4 Euro zzgl. 1 Euro
Sa 5. Mai, 14.00 – 17.00 Uhr WerkstattAKTION
SKULPTUREN Anschauen Zeichnen Entdecken
Eine Werkstatt für die ganze Familie rund um die Kunstwerke des Museums
mit Anette Walz
Gebühr: 5 Euro pro Familien plus Eintritt, Kinder bis 12 Jahren Eintritt frei
Bitte anmelden unter Tel. (0511) - 168 - 4 46 46, E-Mail: petra.sollorz@hannover-stadt.de
So 6. Mai, 11.15 Uhr und 14.00 Uhr Führung
Figuren. Rineke Dijkstra und die Sammlung des Sprengel Museum Hannover
SPECTRUM – Internationaler Preis für Fotografie der Stiftung Niedersachsen
mit Carmen Putschky
Eintritt 7 Euro, ermäßigt 4 Euro zzgl. 1 Euro
Di 8. Mai, 18.30 Uhr Kuratorenführung
1938. GEBURTSTAGSFEST MIT GÄSTEN
mit Inka Schube
Eintritt 7 Euro, ermäßigt 4 Euro zzgl. 1 Euro
Mi 9. Mai, 10.15 Uhr Kunst am Tage
Skulptur: klassisch, expressiv und experimentell
mit Gabriele Sand
Eintritt 7 Euro, ermäßigt 4 Euro zzgl. 1 Euro
Do 10. Mai (Christi Himmelfahrt), 11.15 Uhr Führung
1938. GEBURTSTAGSFEST MIT GÄSTEN
mit Jörg Worat
Eintritt 7 Euro, ermäßigt 4 Euro zzgl. 1 Euro
So 13. Mai, 11.15 Uhr (Muttertag) Führung
Kosmos Schwitters. Das Prinzip der Collage
mit Kristina Tieke
Eintritt 7 Euro, ermäßigt 4 Euro zzgl. 1 Euro
Di 15. Mai, 18.30 Uhr Gespräch
Im Dialog: DAS FOTO
mit Inka Schube, Sprengel Museum Hannover,
und Bernhard Grabert, Bildhauer und Professor an der Hochschule Hannover
Moderation: Stefan Gronert, Sprengel Museum Hannover
Eintritt 7 Euro, ermäßigt 4 Euro zzgl. 1 Euro
Mi 16. Mai, 10.15 Uhr Kunst am Tage
Skulptur: klassisch, expressiv und experimentell
mit Jörg Worat
Eintritt 7 Euro, ermäßigt 4 Euro zzgl. 1 Euro
Do 17. Mai, 12.00 Uhr 20-Minuten-Gespräch
1938. GEBURTSTAGSFEST MIT GÄSTEN
Im Dialog: Daidô Moriyama, Untitled, from Farewell, 1972, und
Delia Jürgens, Cloude Storage, 2017
mit Inka Schube
Eintritt 7 Euro, ermäßigt 4 Euro zzgl. 1 Euro
So 20. Mai (Pfingstsonntag), 11.15 Uhr Führung
Die 1910er- und 1920er-Jahre im Spiegel der Sammlung
mit Dörte Wiegand
Eintritt 7 Euro, ermäßigt 4 Euro zzgl. 1 Euro
Mo 21. Mai (Pfingstmontag), 11.15 Uhr KunstGottesdienst
Zu: Franz Radzwill, Der Glockenturm in Bockhorn (Der Friedhof), 1936
Mit Hans-Martin Heinemann, Stadtsuperintendent des Evangelisch-lutherischen Stadtkirchenverbandes Hannover
1 Euro
Di 22. Mai, 18.30 Uhr Gespräch
1938. GEBURTSTAGSFEST MIT GÄSTEN
Im Gespräch: Sasha M. Salzmann, Dramatikerin, Essayistin, Kuratorin und Romanautorin („Ausser sich“ 2017) und Inka Schube, Kuratorin der Ausstellung
Eintritt 7 Euro, ermäßigt 4 Euro zzgl. 1 Euro
Mi 23. Mai, 10.15 Uhr Kunst am Tage
Skulptur: klassisch, expressiv und experimentell
mit Jörg Worat
Eintritt 7 Euro, ermäßigt 4 Euro zzgl. 1 Euro
Do 24. Mai, 12.00 Uhr 20-Minuten-MärchenErzählen
Rübezahl, Herrscher des Riesengebirges zu Ernst Ludwig Kircher, Entwurzelte Baum, 1922, und Karl Schmidt-Rottluff, Vier Badende am Strand, 1913
mit Ursula Heinrich
Eintritt 7 Euro, ermäßigt 4 Euro zzgl. 1 Euro
Fr 25. Mai, 15.00 Uhr Konzert
Dein persönliches Notfallkonzert. Wohin mit den Sorgen?
Die kleinen und größeren Notfälle behandelt Das Quartett im Treppenhaus mit einer
individuellen Klassik-Infusion
Eintritt frei
So 27. Mai, 10.15 - 12.00 Uhr FamilienAKTION
Museum entdecken: MITTENDRIN und QUERFELDEIN
Gewusst wo: Ein verlorener Schlüssel / Ein Esel bei der Arbeit / Ein Fisch im Meer / Eine Puppe im Arm
Eine Kaffeetasse im Café / Eine Blume, die gut riecht … zu finden sind?
Ein Vormittag mit der ganzen Familie mit Spaß und Spiel rund um die Kunstwerke und Künstler des Museums von 3 bis 99 Jahren.
mit Dörte Wiegand
Eintritt 7 Euro, ermäßigt 4 Euro zzgl. 1 Euro pro Kind
So 27. Mai, 11.15 Uhr Führung
Ella Bergmann-Michel und Robert Michel – Ein Künstlerpaar der Moderne
mit Carmen Putschky
Eintritt 7 Euro, ermäßigt 4 Euro zzgl. 1 Euro
Di 29. Mai, 18.30 Uhr Gespräch
FAKE NEWS – Original + Fälschung + Kopie + … aus der Sammlung des Sprengel Museum Hannover
Carina Plath, Kuratorin der Präsentation, im Gespräch mit Ludwig Seyfarth, Autor und Kurator, Berlin
Eintritt 7 Euro, ermäßigt 4 Euro zzgl. 1 Euro
Mi 30. Mai, 10.15 Kunst am Tage
Skulptur: klassisch, expressiv und experimentell
mit Carmen Putschky
Eintritt 7 Euro, ermäßigt 4 Euro zzgl. 1 Euro
Do 31. Mai, 12.00 Uhr 20-Minuten-Gespräch
Paul Delvaux, Le cortègeen dentelles (Die Spitzenprozession), 1936
mit Jörg Worat
Eintritt 7 Euro, ermäßigt 4 Euro zzgl. 1 Euro
JUNI
Do 21. Juni, 19.30 Uhr Konzert
Jubiläumskonzert zum 10. Internationalen Joseph Joachim Violinwettbewerb Hannover mit Fumiaki Miura
Fumiaki Miura, Violine (1. Preisträger 2009)
Jonathan Roozeman, Cello
Varvara, Klavier
Die Werke des Abends sind: Schumann ›Drei Romanzen‹, Schubert Klaviertrios B-Dur und Es-Dur, Halvorsen ›Passacaglia‹.
Eintritt: PK 1: € 25,- (ermäßigt € 15,-), PK 2: € 20,- (ermäßigt € 10,-)
Tickets sind erhältlich unter www.reservix.de und bundesweit in allen Vorverkaufsstellen mit Reservier-Anschluss. Wir empfehlen die Vorverkaufskasse im Künstlerhaus Hannover. Unter 0511-168 41222 können Sie die Tickets auch reservieren oder sich zuschicken lassen.
Veranstalter: Stiftung Niedersachsen
Weitere Informationen unter: www.jjv-hannover.de
Monatsprogram Mai 2018 (.pdf, 544 KB)
Sie planen einen Museumsbesuch?
Besucherinformation Eintrittspreise
Als E-Mail versenden
Drucken
Do 19. April, 12.00 Uhr 20-Minuten-MärchenErzählen
Vom Fischer und seiner Frau zu Per Kirkeby, Ohne Titel, 1993
mit Brigitte Müller Vollbrecht
Eintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro zzgl. 1 Euro
Do 19. April, 18.30 Uhr Eröffnungskonzert
KLANGBRÜCKEN LUCIANO BERIO
Luciano Berio: Corale (1981), Notturno (1993/95)
und Madrigali von Carlo Gesualdo
Elisabeth Kufferath (Violine), Norddeutscher Figuralchor,
Thorsten Encke (Dirigent), musica assoluta
Veranstaltung von musica assoluta
Eintritt: 20 €, ermäßigt 13 € (Abendkasse)
Do 19. April, 20.30 Uhr Konzert
Luciano Berio: Chants parallèles (1975), Naturale (1985)
und Werke von Louis Andriessen, Bruno Maderna,
Gordon Williamson (UA) und Jörg Birkenkötter (UA)
Ensemble Etendis
Veranstaltung der Hannoverschen Gesellschaft für Neue Musik e. V.
Eintritt: 15 €, erm. 8 € (Abendkasse)
Information: www.staatstheater-hannover.de/oper/klangbruecken
www.hmtm-hannover.de/de/veranstaltungen
www.musik21niedersachsen.de/programm
Sa 21. April, 16.00 Uhr Konzert
NORDSTADT-KONZERT im Rahmen der Klangbrücken
Luciano Berio: Chemins IV (1975), Sequenza VII (1969), Linea (1973) und Werke von Georg Philipp Telemann, Claude Debussy und Igor Strawinsky
Juri Schmahl (Oboe), Kammerorchester Hannover, Hans-Christian Euler (Dirigent)
Veranstaltung der Nordstadt-Konzerte e. V.
Kartenverkauf: Buchhandlung an der Marktkirche
So 22. April, 10.15 - 12.00 Uhr FamilienAKTION
Museum entdecken: MITTENDRIN und QUERFELDEIN
Wer findet das BLAU des Himmels, das GELB der Sonne oder das GRÜN einer Blumenwiese?
mit Karoline Bauer und Sara Holland
Eintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro zzgl. 1 Euro pro Kind
So 22. April, 11.15 Uhr Führung
FIGUREN: Rineke Dijkstra und die Sammlung des Sprengel Museum Hannover
SPECTRUM – Internationaler Preis für Fotografie der Stiftung Niedersachsen
mit Friederike Otto
Eintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro zzgl. 1 Euro
Di 24. April, 18.30 Uhr Eröffnung der Ausstellungen
UNFAVOURABLE TACTICAL POSITION. ASMUS PETERSEN (Zum 90. Geburtstag) und GÜNTER HAESE – HANS UHLMANN. Bildhauer der Zweiten Moderne
Begrüßung Reinhard Spieler, Direktor Sprengel Museum Hannover
Einführung GÜNTER HAESE – HANS UHLMANN. Bildhauer der Zweiten Moderne:
Carina Plath, Kuratorin der Ausstellung
Einführung UNFAVOURABLE TACTICAL POSITION. ASMUS PETERSEN:
Reinhard Spieler, Kurator der Ausstellung
Eintritt frei
Mi 25. April, 16.00 Uhr Kunst am Tage
1938. Eine Generation. JOSEF KOUDELKA, BORIS MIKHAILOV, DAIDÕ MORIYAMA, HELGA PARIS, JOHAN VAN DER KEUKEN, HEINRICH RIEBESEHL
Gemeinsames und Verschiedenes
mit Dörte Wiegand
Eintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro zzgl. 1 Euro
Do 26. April, 12.00 Uhr 20-Minuten-Konzert
Ein Musiker. Ein Kunstwerk
Eine Musikerin oder ein Musiker präsentiert die persönliche Interpretation eines ausgewählten Bildes
mit Yannick Hettich, Bratsche
Eintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro zzgl. 1 Euro
Fr 27. April, 15.00 Uhr Konzert
Dein persönliches Notfallkonzert
Wohin mit den Sorgen?
Die kleinen und größeren Notfälle behandelt Das Quartett im Treppenhaus mit einer
individuellen Klassik-Infusion
Eintritt frei
Sa 28. April, 15 Uhr
Theaterale Präsentation
Figuren. Rineke Dijkstra und die Sammlung des Sprengel Museum Hannover
Sechs spielwütige JugendclubberInnen des Jungen Schauspiels Hannover haben sich im Dialog mit der Ausstellung mit dem Thema des Erwachsen-Werdens auseinandergesetzt:
Wenn ich du wäre, würde ich aufgeben.
Wenn du ich wärst, wäre ich hässlich.
Was denkt die Venus über die Jugend? Wird Idun ihre Äpfel der Unsterblichkeit teilen?
Wofür stimmt Peter Pan? Ein Krisenstab berät über die Zukunft der Normalsterblichen...
Teilnahme ist im Eintrittspreis enthalten
So 29. April, 10.15 - 12.00 Uhr FamilienAKTION
Museum entdecken: MITTENDRIN und QUERFELDEIN
Wer findet das BLAU des Himmels, das GELB der Sonne oder das GRÜN einer Blumenwiese?
mit Karoline Bauer und Sara Holland
Eintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro zzgl. 1 Euro pro Kind
So 29. April, 11.15 Uhr Führung
FIGUREN: Rineke Dijkstra und die Sammlung des Sprengel Museum Hannover
SPECTRUM – Internationaler Preis für Fotografie der Stiftung Niedersachsen
mit Carmen Putschky
Eintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro zzgl. 1 Euro
MAI
Mi 2. Mai, 10.15 Uhr Kunst am Tage
Skulptur: klassisch, expressiv und experimentell
mit Dörte Wiegand
Eintritt 7 Euro, ermäßigt 4 Euro zzgl. 1 Euro
Do 3. Mai, 12.00 Uhr 20-Minuten-Gespräch
Olav Christopher Jenssen. Estragon
mit Ulrich Krempel
Eintritt 7 Euro, ermäßigt 4 Euro zzgl. 1 Euro
Sa 5. Mai, 14.00 – 17.00 Uhr WerkstattAKTION
SKULPTUREN Anschauen Zeichnen Entdecken
Eine Werkstatt für die ganze Familie rund um die Kunstwerke des Museums
mit Anette Walz
Gebühr: 5 Euro pro Familien plus Eintritt, Kinder bis 12 Jahren Eintritt frei
Bitte anmelden unter Tel. (0511) - 168 - 4 46 46, E-Mail: petra.sollorz@hannover-stadt.de
So 6. Mai, 11.15 Uhr und 14.00 Uhr Führung
Figuren. Rineke Dijkstra und die Sammlung des Sprengel Museum Hannover
SPECTRUM – Internationaler Preis für Fotografie der Stiftung Niedersachsen
mit Carmen Putschky
Eintritt 7 Euro, ermäßigt 4 Euro zzgl. 1 Euro
Di 8. Mai, 18.30 Uhr Kuratorenführung
1938. GEBURTSTAGSFEST MIT GÄSTEN
mit Inka Schube
Eintritt 7 Euro, ermäßigt 4 Euro zzgl. 1 Euro
Mi 9. Mai, 10.15 Uhr Kunst am Tage
Skulptur: klassisch, expressiv und experimentell
mit Gabriele Sand
Eintritt 7 Euro, ermäßigt 4 Euro zzgl. 1 Euro
Do 10. Mai (Christi Himmelfahrt), 11.15 Uhr Führung
1938. GEBURTSTAGSFEST MIT GÄSTEN
mit Jörg Worat
Eintritt 7 Euro, ermäßigt 4 Euro zzgl. 1 Euro
So 13. Mai, 11.15 Uhr (Muttertag) Führung
Kosmos Schwitters. Das Prinzip der Collage
mit Kristina Tieke
Eintritt 7 Euro, ermäßigt 4 Euro zzgl. 1 Euro
Di 15. Mai, 18.30 Uhr Gespräch
Im Dialog: DAS FOTO
mit Inka Schube, Sprengel Museum Hannover,
und Bernhard Grabert, Bildhauer und Professor an der Hochschule Hannover
Moderation: Stefan Gronert, Sprengel Museum Hannover
Eintritt 7 Euro, ermäßigt 4 Euro zzgl. 1 Euro
Mi 16. Mai, 10.15 Uhr Kunst am Tage
Skulptur: klassisch, expressiv und experimentell
mit Jörg Worat
Eintritt 7 Euro, ermäßigt 4 Euro zzgl. 1 Euro
Do 17. Mai, 12.00 Uhr 20-Minuten-Gespräch
1938. GEBURTSTAGSFEST MIT GÄSTEN
Im Dialog: Daidô Moriyama, Untitled, from Farewell, 1972, und
Delia Jürgens, Cloude Storage, 2017
mit Inka Schube
Eintritt 7 Euro, ermäßigt 4 Euro zzgl. 1 Euro
So 20. Mai (Pfingstsonntag), 11.15 Uhr Führung
Die 1910er- und 1920er-Jahre im Spiegel der Sammlung
mit Dörte Wiegand
Eintritt 7 Euro, ermäßigt 4 Euro zzgl. 1 Euro
Mo 21. Mai (Pfingstmontag), 11.15 Uhr KunstGottesdienst
Zu: Franz Radzwill, Der Glockenturm in Bockhorn (Der Friedhof), 1936
Mit Hans-Martin Heinemann, Stadtsuperintendent des Evangelisch-lutherischen Stadtkirchenverbandes Hannover
1 Euro
Di 22. Mai, 18.30 Uhr Gespräch
1938. GEBURTSTAGSFEST MIT GÄSTEN
Im Gespräch: Sasha M. Salzmann, Dramatikerin, Essayistin, Kuratorin und Romanautorin („Ausser sich“ 2017) und Inka Schube, Kuratorin der Ausstellung
Eintritt 7 Euro, ermäßigt 4 Euro zzgl. 1 Euro
Mi 23. Mai, 10.15 Uhr Kunst am Tage
Skulptur: klassisch, expressiv und experimentell
mit Jörg Worat
Eintritt 7 Euro, ermäßigt 4 Euro zzgl. 1 Euro
Do 24. Mai, 12.00 Uhr 20-Minuten-MärchenErzählen
Rübezahl, Herrscher des Riesengebirges zu Ernst Ludwig Kircher, Entwurzelte Baum, 1922, und Karl Schmidt-Rottluff, Vier Badende am Strand, 1913
mit Ursula Heinrich
Eintritt 7 Euro, ermäßigt 4 Euro zzgl. 1 Euro
Fr 25. Mai, 15.00 Uhr Konzert
Dein persönliches Notfallkonzert. Wohin mit den Sorgen?
Die kleinen und größeren Notfälle behandelt Das Quartett im Treppenhaus mit einer
individuellen Klassik-Infusion
Eintritt frei
So 27. Mai, 10.15 - 12.00 Uhr FamilienAKTION
Museum entdecken: MITTENDRIN und QUERFELDEIN
Gewusst wo: Ein verlorener Schlüssel / Ein Esel bei der Arbeit / Ein Fisch im Meer / Eine Puppe im Arm
Eine Kaffeetasse im Café / Eine Blume, die gut riecht … zu finden sind?
Ein Vormittag mit der ganzen Familie mit Spaß und Spiel rund um die Kunstwerke und Künstler des Museums von 3 bis 99 Jahren.
mit Dörte Wiegand
Eintritt 7 Euro, ermäßigt 4 Euro zzgl. 1 Euro pro Kind
So 27. Mai, 11.15 Uhr Führung
Ella Bergmann-Michel und Robert Michel – Ein Künstlerpaar der Moderne
mit Carmen Putschky
Eintritt 7 Euro, ermäßigt 4 Euro zzgl. 1 Euro
Di 29. Mai, 18.30 Uhr Gespräch
FAKE NEWS – Original + Fälschung + Kopie + … aus der Sammlung des Sprengel Museum Hannover
Carina Plath, Kuratorin der Präsentation, im Gespräch mit Ludwig Seyfarth, Autor und Kurator, Berlin
Eintritt 7 Euro, ermäßigt 4 Euro zzgl. 1 Euro
Mi 30. Mai, 10.15 Kunst am Tage
Skulptur: klassisch, expressiv und experimentell
mit Carmen Putschky
Eintritt 7 Euro, ermäßigt 4 Euro zzgl. 1 Euro
Do 31. Mai, 12.00 Uhr 20-Minuten-Gespräch
Paul Delvaux, Le cortègeen dentelles (Die Spitzenprozession), 1936
mit Jörg Worat
Eintritt 7 Euro, ermäßigt 4 Euro zzgl. 1 Euro
JUNI
Do 21. Juni, 19.30 Uhr Konzert
Jubiläumskonzert zum 10. Internationalen Joseph Joachim Violinwettbewerb Hannover mit Fumiaki Miura
Fumiaki Miura, Violine (1. Preisträger 2009)
Jonathan Roozeman, Cello
Varvara, Klavier
Die Werke des Abends sind: Schumann ›Drei Romanzen‹, Schubert Klaviertrios B-Dur und Es-Dur, Halvorsen ›Passacaglia‹.
Eintritt: PK 1: € 25,- (ermäßigt € 15,-), PK 2: € 20,- (ermäßigt € 10,-)
Tickets sind erhältlich unter www.reservix.de und bundesweit in allen Vorverkaufsstellen mit Reservier-Anschluss. Wir empfehlen die Vorverkaufskasse im Künstlerhaus Hannover. Unter 0511-168 41222 können Sie die Tickets auch reservieren oder sich zuschicken lassen.
Veranstalter: Stiftung Niedersachsen
Weitere Informationen unter: www.jjv-hannover.de

Sie planen einen Museumsbesuch?
Besucherinformation Eintrittspreise

